3️⃣ KrankheitEs gibt tausend Krankheiten... aber nur eine Gesundheit L. Börne
WIE FUNKTIONIERT EINE IMPFUNG?
Es gibt sehr gefährliche Viren und Bakterien, die lebensbedrohende Erkrankungen hervorrufen können.
Um sich vor solchen bestmöglich schützen zu können, gibt es die Impfungen (z.B. Masern). Eine Impfung schützt nicht nur die geimpfte Person, sondern dämmt auch die Übertragung der Erreger ein.
Dieser Gemeinschaftsschutz (Herdenimmunität) ist sehr wichtig, da dadurch die Krankheiterreger besiegt werden können.
🎥 Impfen gegen Viren
Was hilft gegen Viren? (CC BY 4.0)
Quelle: sat nano/ Raketenfilm / Titus Gust / Konstantin Fuchs
👉🏻 Alles klar? Zeit ein Quiz zu Lösen...
Impfung: Wie groß ist das Risiko?
WAS IST DIE HERDENIMMUNITÄT?
Herdenimmunität (von englisch herd immunity) bezeichnet in der Epidemiologie eine indirekte Form des Schutzes vor einer ansteckenden Krankheit, der entsteht, wenn ein hoher Prozentsatz einer Population bereits immun geworden ist – sei es durch Infektion oder durch Impfung –, sodass sich die Ausbreitungsmöglichkeiten des Erregers innerhalb der Population insgesamt vermindern.
Es gibt zwei Arten der Entstehung von Herdenimmunität: Entweder wenn ein Großteil der Bevölkerung die Infektion durchgemacht hat und eine Immunität erworben hat oder durch Impfung einer ausreichend großen Anzahl an Menschen.
Video Herdenimmunität (CC BY 4.0)
3sat/nano/Raketenfilm/Andreas Gust/Konstantin Fuchs/
WIE ERFOLGT DIE ANSTECKUNG?
Hier kannst du die Herdenimmunität simulieren (klicke auf das Bild):
Cornelia Betsch, Universität Erfurt
Robert Böhm, RWTH Aachen
Dirk Brockmann, Robert Koch-Institut & Humboldt Universität zu Berlin
Icon made by Scott de Jonge from www.flaticon.com